Der Hörer bekommt zwar keine essentiellen Geniestreiche vorgesetzt, doch der immer größer werdende Fremdschämfaktor wird hier nicht zusätzlich bedient. Musikalisch und textlich sind die 16 Tracks auf solidem Niveau und .
Herausgekommen ist ein würdiger Nachfolger der „John Bello Story“, der nicht mit den sehr oft üblichen Qualitätsschwankungen eines Mixtapes zu kämpfen hat. So sind die Beats von Beginn fast durchgängig auf ganz hohem US-.
Die Folgen: Nur eine handvoll Rapper verkauft heute noch nennenswerte CD-Mengen – und das liegt nicht nur an illegalen Downloads. Es muss also was geschehen in HipHop-Deutschland..
Dass in der Hustenbonbon-Werbung auf die Frage „Wer hat’s erfunden? “ als Antwort „Die Schweizer“ folgt, kann leider nicht uneingeschränkt für den Bereich HipHop/Rap gelten..
Auch wenn man den einen oder anderen Baustein schon gehört hat, wird das Album zu keiner Zeit langweilig oder fällt mit minderwertigen Tracks aus dem Rahmen. Ein perfektes Teil, um die Berliner Optik-Posse kennen zu lernen..
“Keep it gangsta (Remix)“ ist wie das Original eine Homage an Gangsta-Rap. Erneut zählt er seine Lieblingshits, Lieblingsinterpreten und Lieblingsfilme auf, allerdings von einer anderen Perspektive und nun ohne Doggpound-.