King Calaway umgehen auf ihrem glattpolierten Album zwar die tonale Bruchlandung, doch nehmen nie genug Fahrt auf, um die Schallmauer der Banalität zu durchbrechen.
Lily Kershaw scheint auf „Arcadia“ zu beschäftigt damit, den Zeitgeist nachzuahmen, statt ihn zu treffen oder ihm sogar den eigenen Stempel aufzudrücken.
„The Band“ ist jetzt 50 Jahre alt und beinhaltet alles, was heute unter Americana verstanden wird, und dies in emotionaler wie auch musikalischer Vollendung.
Das farbenfrohe Cover ist kein Vorbote von Stimmungsveränderungen. Brother Grimm bleibt so nachdenklich wie im Vorjahr und die Melodien werden noch zäher.
Mitfühlende Folk-Chansons: Drebe schreibt andächtige, nachdenkliche, deutschsprachige Lieder, die sich mit Sinnfragen und Problembewältigungsstrategien befassen.
Simply Red reisen in eine Funk-Vergangenheit, um sich neu zu erfinden. Der Schritt zurück lässt Hörer verdutzt zurück, ohne Schritte nach vorn erkennen zu lassen.
Jede große Rockband findet ihre Epigonen. Screamer schielen in Richtung Judas Priest.
8/10
Bob Dylan Travelin' Thru 1967-1969: Bootleg Series Vol. 15
2019 Singer/Songwriter
Die offizielle Bootleg-Serie Nr. 15 befasst sich mit Bob Dylans Aktivitäten von 1967 bis 1969. In diesem Fall ist das die Zeit zwischen „John Wesley Harding“ und „Self Portrait“.
Die Cold War Kids versuchen mit „New Age Norms, Vol. 1“ im Moment zu leben und geben Kanye West als Inspiration dafür an. Vielleicht bekommt er dafür einen Blumenstrauß.