„Tocotronic darf niemals siegen“ und der Punk niemals sterben. Damit diese Credos auch tragen, müssen Leitkegel selbst aufpassen, sich nicht zu sehr den Stadion-Hymnen hinzugeben.
Vier Worte, vier Paragraphen, vier Bücher: nach über 40 Jahren lässt sich zu Konstantin Wecker nicht genug schreiben. Mit „Weltenbrand“ beweist Wecker abermals die Zeitlosigkeit seiner Ehrlichkeit.
Autos, Highways, Wüsten, Heimat und Hoffnung: Der Boss kehrt zu seinen Singer/Songwriter-Wurzeln zurück, interpretiert diese aber auf eine gänzlich ungewohnte Art und Weise.
Wer sich dem Genre Dream-Pop anschließt, der hat entweder einen an der Waffel oder sehnt sich nach den glitzernden 80ern. Anteros bekennen sich in schöner Art in beiderlei Hinsicht schuldig.
Forderte Solange 2016 noch mit klaren Statements ihr Gehör in der Diskussion um Rassismus, Sexismus und Klassenkämpfe ein, kreisen nun sämtliche Gedanken um das Thema Heimat.
KT Tunstall mimt die Rockerin wie eine Schauspielerin ihren Charakter. Das macht sie ordentlich, ohne dass sich Hörer je komplett auf die Illusion einlassen können.
Wenn Meditation auf Rebellion trifft: „With Animals“ präsentiert einen Folk-Blues-Ambient-Sound, der von leiser Melancholie und unterdrückter Wut durchzogen ist.
Das Emil Brandqvist Trio wagt abermals den Spagat zwischen anspruchsvollen Arrangements und zugänglichen Pop-Elementen.
5.5/10
Foreigner With The 21st Century Symphony Orchestra & Chorus
2018 Rock/Pop
Foreigner befinden sich seit Jahren in einer scheinbar nie enden wollenden Abschiedsschleife. Hier ist das nächste Produkt der Pop-Rocker - diesmal mit Orchester und Chor.