Nach den letzten, etwas schlapp wirkenden Alben des 60-jährigen Kanadiers, hatte man sich eigentlich vom hymnisch rumpelnden Garagen-Rock á la „Rockin’ in the free world“ verabschiedet.
Ach ja, auch bei Album Nummer zwei gibt es wieder ein kleines Déjà-vu-Erlebnis. Wo beim letzten Mal die Harmonien von „Radio Orchid“ (Fury In The Slaughterhouse) herhalten mussten, ist es diesmal der Echt-Song „Du trägst.
Klavier, Akustik-Gitarre und Schlagzeug sind auch auf „All The King’s Horses“ die vorherrschenden Instrumente, die teilweise von dezenten Streichern unterstützt werden. Das Material ist von folkloristischen Einflüssen .