Die Produktion und die Arrangements von „The Great Italian Songbook“ gehen auf das Konto von Dieter Falk (51), dem in Sachen deutscher Schlager nach Zusammenarbeiten u.a. mit Gitte Hænning, Katja Ebstein, Karel Gott, Nana .
Das alles schützt natürlich nicht davor, dass die Texte, für die sich die gesamte Band verantwortlich zeichnet, eindeutig an das Schlager-Publikum gerichtet und für jüngere Zuhörer kaum geeignet sind. Die Münchener Freiheit.
Alles, was aus der Schlagerbranche bei Drei nicht auf dem Baum war, hat es getroffen. Dazu kommen ein paar aktuelle Ohrwürmer (sic!) und fertig ist ein debiler Gute-Laune-Brei für den ZDF Fernsehgarten, der sich im Detail wie .
Federführend hinter Destivo stehen die bekannten Produzenten und Songwriter Thorsten Brötzmann und Alex Geringas (u.a. DJ Ötzi, Howard Carpendale, No Angels) sowie Texter Bernd Meinunger (Nicole, Vanilla Ninja, Gracia). Sie .
Während das Silly-Comeback mit der Schauspielerin Anna Loos (39) als Ersatz für die verstorbene Kult-Frontfrau Tamara Danz richtig gut geglückt ist, tun sich die Herren Karat vergleichsweise schwer. So kann eine Einordnung in .
Bei den Songs von Carpendale kopiert Kuh sogar dessen Akzent, was ehrlich gesagt zu viel des Guten ist. Denn man sollte die Parodie nicht übertreiben und den Howie zu sehr zu kopieren und das gewohnte Augenzwinkern sucht man .
Sound und Produktion sind meistens auf der Höhe der Zeit und nur selten schmuggeln sich den 80er Jahren entliehene, pappig klingende Drum-Computer in das Geschehen. Allgegenwärtig sind dagegen Streicher aus der Synthie-Konserve.
Vom ersten Lied an wird nämlich deutlich, dass die Schauspielerin sich alle Mühe gibt, den Stil des Originals zu kopieren. Heike Makatsch singt die großen Gassenhauer wie „Für Mich Soll’s Rote Rosen Regnen“ oder „Von .
Allerdings sollte eine gewisse Ausbeutung irgendwann aufhören und es ist nicht nötig, sich diese Version anzuschaffen, geschweige denn sie auf den Markt zu bringen. Eine Erinnerung an Erhardt, schön und gut, doch erreichen .
Man kann sich das Album ruhig einmal anhören und auf einer Party im Hintergrund lässt sich die Musik gut ausblenden. Als erste Geige im Ohr ist „Mare Mare“ aber nicht gern gehört..
Juliane Werding ist das Kunststück gelungen, in all den erfolgreichen Jahren ihrer Karriere den Anspruch an sich selbst hoch zu halten. Sie hat noch immer etwas zu sagen, und es ist noch immer interessant, ihr zuzuhören..
Die 80er Jahre veränderten den Schlager der DDR immer mehr hin zum Rocksong. Die Entwicklung tat dem gesamten Genre gut und sorgte für einen großen Aufschwung..
Für Schlagerfreunde ist „Bittersüß“ schlichtweg perfekte Unterhaltung. Ein fesches Madl singt ultra-leichtes Liedgut aus dem Ü-60-Gassenhauerbaukasten, das wie alles aus dem Genre komplett austauschbar klingt und deshalb .
Für Elvis-Fans ist das Album sicher nicht mehr als ein interessanter Einblick, da die germanischen Versionen nicht an die Originale heranreichen. Trotzdem kann man den Schlagerversionen einen gewissen Charme nicht absprechen..
Das dritte Album aus der „Elvis Hits In Deutsch“-Reihe fördert den wahren Rock ’N’ Roller Elvis Presley, bzw. das, was seine deutschen Kollegen daraus machen, zu Tage..
„Le Volte Che Celentano E’Stato 1“ ist eine feine Song-Sammlung für Celentano-Fans und -Komplettisten sowie für alle Einsteiger, die sich einen Überblick über das Oeuvre des Superstars verschaffen wollen. Trotz einiger .
Die Karriere von Katja Ebstein begann im Jahre 1970 mit dem Grand-Prix-Song „Wunder gibt es immer wieder“, der ebenso den dritten Platz belegen konnte wie ein Jahr später der Titel „Diese Welt“. Nachdem sie 1980 mit „.
Es ist ziemlich traurig, wenn eine am Boden liegende Branche zu solchen Mitteln greifen muss, um einem Genre neues Leben einzuhauchen. Deutscher Schlager, an sich schon schlimm genug, mit holländischem Einschlag..
Zwischen Ziehharmonika-Gedudel, Techno-Bass und zünftiger Hüttengaudi mit DJ Friedle, mischen sich mäßig lustige Texte, die sich ihrer primitiven Natur in keinster Weise schämen.