Joe Henrys „The Gospel According To Water“ ist sehr ruhig geworden.
8/10
Bob Dylan Travelin' Thru 1967-1969: Bootleg Series Vol. 15
2019 Singer/Songwriter
Die offizielle Bootleg-Serie Nr. 15 befasst sich mit Bob Dylans Aktivitäten von 1967 bis 1969. In diesem Fall ist das die Zeit zwischen „John Wesley Harding“ und „Self Portrait“.
Reduziert auf das Wesentliche: Fink erschafft mit „Bloom Innocent“ unaufdringliche Töne von inniger Anmut, bezaubernder Schönheit und attraktiver Beweglichkeit.
Bon Iver findet sich zwischen Dirty Projectors und Sufjan Stevens experimenteller Phase wieder. Über solche Sitznachbarn darf der dahinter stehende Justin Vernon sich gerne freuen.
Elektro-Pop anstatt Singer/Songwriter-Attitüde. Lloyd Cole holt nicht nur die 80er Jahre zurück, sondern auch seine musikalischen Begleiter aus eben dieser Zeit.
„Warm“ ist ein Soloalbum von Jeff Tweedy mit neuen Songs. Das hilft prima über das Warten auf neues Material von den pausierenden Wilco hinweg.
8/10
Bob Dylan More Blood, More Tracks: Bootleg Series Vol. 14
2018 Singer/Songwriter
Bob Dylans Archiv-Ausgrabung Nr. 14 enthält als 6 CD-Box die kompletten „Blood On The Tracks“-Sessions und es gibt eine intime, alternative Zusammenstellung als Einzel-CD.
Nichts für Frohnaturen: Wer am Volkstrauertag oder Totensonntag noch nichts vor hat, sollte sich entsprechend der gedrückten Stimmung das tröstende „The Transition“ anhören.
Karge Lieder auf der Basis von Country & Western und Folk-Songs: Dean Wareham und Cheval Sombre bauen eine emotionale Brücke zwischen gestern und heute auf.
Wenn Meditation auf Rebellion trifft: „With Animals“ präsentiert einen Folk-Blues-Ambient-Sound, der von leiser Melancholie und unterdrückter Wut durchzogen ist.
Eine über weite Strecken überzeugende Verwandlung: Natalie Prass beschreitet selbstbewusst den Weg vom schwelgenden Country-Folk zum verlockenden Soul und Funk.
„Iago“ offenbart geschmackvolle Lieder, bei denen Bodenständigkeit und Empfindsamkeit in einen anmutigen Fluss von verlockenden Klängen eingebunden werden.
„Versatile“ ist ein unverschämt glaubwürdiger Jazz-Abstecher für einen Van Morrison, der auch im hohen Alter Arbeitsethos und Vielseitigkeit wie kaum ein anderer Musiker vorlebt.
8/10
Textor & Renz The Days Of Never Coming Back And Never Getting Nowhere
2017 Singer/Songwriter
Textor & Renz destillieren für ihre Musik die essentiellen Bestandteile aus der Roots-Music und geben diese in minimalistischer Form an die Welt zurück.
6.5/10
Bob Dylan Trouble No More: Bootleg Series Vol. 13 (1979-1981)
2017 Singer/Songwriter
Teil 13 der Dylan-Bootleg-Reihe serviert eine Song-Auswahl aus den Tourneen der Jahre 1979 bis 1981.