Der etwas schwächere Opener ist längst vergessen, jeder weitere Track ist es wert, zum persönlichen Favoriten auserkoren zu werden. Funky Grooves und die immer wieder auf´s Neue erquickende Wandelbarkeit in der Stimme .
Neigen Mix-CD´s eher dazu, das eigene Können des Künstlers zu schmälern und zu viele Fremdkompositionen zuzulassen, ist das vorliegende Werk ein echter Qualitätsbeweis der umtriebigen Französin. Zwischen Extase, begründet .
Mosquitofactory liefert ein perfektes Bündel an abwechslungsreichen Melodien mit „Mitsumm-Faktor“. Die eingestreuten, unterschiedlichen Genres machen „Away From The City“ zu einer Platte, die man auch nach dem zehnten .
9/10
Frank Tovey Fad Gadget: A Retrospective In Sound And Vision
2006 Electro
Auch Interviews mit dem Meister selbst sind vertreten und untermauern das Bild eines ruhigen, ausgeglichenen Musikers, der als Fad Gadget seine dunkle, aggressive Seite auslebte. Man merkt dem Inhalt der DVDs an, dass er in enger.
Staunend lässt man den ersten Eindruck über sich ergehen und vernimmt so nicht zu erwartende Ambient-Zutaten, variantenreiche Wendungen in der Rhythmik und frische Dance-Elemente.
Staunen darf man im Opener „So Lang Allein“ über die neue Qualität in der Stimme von Kolkhorst. Während er auf dem Debüt noch ein wenig gedrängt seine Texte ins Mikro presste, so offeriert er auf dem neuen Werk und .
Allein der Opener und Titeltrack bietet mit treibenden Sequenzen, eleganten Vocals und einem Höchstmaß an Eingängigkeit genug Futter, um alles um einen herum auszulöschen und sich in wohliger Laszivität fallen zu lassen. So .
Seite um Seite könnte ich füllen mit Beschreibungen, Reminiszenzen, Assoziationen. Und würde doch nur eine Minute des faszinierenden Yorke-Sounds im Ansatz beschrieben haben: Einfach und doch kompliziert, nah und doch .
Die kommerziell erfolgreichste Ära bei Gun Records wird selbstredend mit sämtlichen Singles gewürdigt, so dass wenigstens die maximal mögliche Spielzeit des Silberlings ausgenutzt wird.
Nach einem schillernden Glanz herauf beschwörenden Intro setzt das nur langsam aus der Hüfte kommende „(Far From) Home“ noch keine großen Akzente. Achtzigerflair trifft auf bodenständige Sounds, die melodiös eingesetzt .
Wenn ein Newcomer aus Österreich nach Deutschland hinüberschwappt, dann ist das Genre dessen meist in der elektronischen Musik verwurzelt. Wie bei Roia (persisch für Traum), einer Salzburger Gruppe bestehend aus den beiden Sä.
Thematisch wie immer in unheilschwangeren Szenarien beheimatet, gibt dieses Mal das Motto „Make your way up the food chain“ den Ton an: Nur der Stärkere wird überleben. Und so schieben sich im Opener „Unleash .
Kein Jahrhundert-Album, aber eines, das schnell ins Ohr geht, viel Druck macht und trotz der gewissen Dunkelheit in Text und musikalischer Ausrichtung voller Ansporn ist.
„Lights“ wechselt zwischen Schwere und Schweben, zwischen Himmelhoch und Seelentief. Wenn überhaupt etwas zu kritisieren ist, dann vielleicht ein fehlendes Gesamtkonzept und ein zwei nicht ganz so tolle Songs..
Zero 7 – eine Unterkunft irgendwo an einem Strand in Honduras. Irgendwo dort wo sich Sam Hardaker und Henry Binns vor einigen Jahren den Urlaub teilten und beschlossen haben, ihr zukünftiges Projekt gleich so zu taufen wie die.
Wie bereits erwähnt, hat Album Nummer drei seine Schwachstellen, die den Gesamteindruck negativ beeinflussen. Vielleicht hätten sich Northern Lite doch etwas mehr Zeit beim dritten Album lassen sollen..
In chronologischer Reihenfolge ebnen sich die 19 Songs der ersten CD den Weg in Richtung Unsterblichkeit, obgleich die heutige Relevanz nur noch für Musikgeschichtsinteressierte und EBM-Fanatiker der ersten Stunde besteht. .
„Go“ schaffte es mit der adaptierten Titelmelodie der Kultserie „Twin Peaks“ bis auf Platz 10 der englischen Charts und wurde 1993 mit einem Plattenvertrag bei Mute belohnt. Mit dem Debütalbum „Everything Is Wrong“ .
Der Camouflage-Sound ist nach all den Jahren zu einem Markenzeichen geworden, der das Trio zumindest in der deutschen Musikszene unverwechselbar macht. Diesmal haben die schwäbischen Wahl-Berliner ein eher introvertiertes Werk, .
Pulsierende Sequenzer und energische, doch nicht brachiale Beats eröffnen das Album mit „Scorch The Ground“, das ebenso melodieverliebte Synth-Flächen wie den höchst charismatischen Gesang von Frank Spinath bereithält. .
Peter Murphy (Bauhaus) veredelt das schleichende, 8-minütige „Edenbridge“ dagegen mit einer Grabesstimme, die mal flüsternd und mal hymnisch singend melancholische Gänsehautmomente en masse parat hält. Dunkle und .
Bei „This Binary Universe“ handelt es sich um reine Instrumentalmusik auf Soundtrack-Niveau, eingespielt für ausgemachte Klangpuristen, die ihre heimische Musikanlage mal wieder so richtig an ihre Grenzen führen wollen. Es .
Ästhetisch ist das natürlich bei weitem nicht, aber es fällt auf und glänzt mit einer, wenn auch primitiven, eigenständigen Ausdrucksweise. Nach den Alben „The Teaches Of Peaches“ sowie „Fatherfucker“ ist es nun Zeit.
Dabei wurden die Tracks sogar recht prominent produziert, nämlich von DJ Lethal, den wir als Mitglied von Limp Bizkit kennen. Und da die Band um Fred Durst immer öfter auf dem Abstellgleis steht, suchen sich deren Mitglieder .
Das Hamburger Electro-Pop-Trio Sono behauptete sich gleich mit der im Mai 2001 erschienenden und zugleich ersten Single „Keep Control“ ganze 35 Wochen in den belgischen Verkaufscharts und machte mit dem Ohrwurm auch in der .
Für den Gesang war Neuentdeckung Barbara Bandi („sie hat mich auf einer Party angesprochen, sie könne singen“), Cloud Tissa, Ahmet Misirli und, wie schon erwähnt, Madita zuständig. Letztere hat vergangenen Oktober ihr .
Das beschwingte „Perfect Day In Hell“, der schwebende Song „Relax She Said“ und das aus einem Piano-Sample von Diana Krall’s „Departure Bay“ bestehende „All I Need“ bilden da einige wenige Ausnahmen. Hier .
Der düstere Grundgehalt dieses und ähnlicher Streifen findet sich nun im Werk von Sänger und Texter Christian Fuchs, dem Mann für die Musik und Produktionsverantwortlichem (zusammen mit Gerhard Potuznik) Dr. Nachtstrom, der S.
Dazu Mastermind Stephan Groth: „Mir ist es wichtig, klassische Songs Apoptygma-Berzerk-Fans näher zu bringen, um ihnen zu zeigen, wo ich herkomme. Ich habe `All tomorrow’s parties´ auf meinem ersten Album gecovert und habe .
Bei all dem misslungenen Klamauk, den zahllose Comedians auf dieser Welt ohne mitunter nervtötende Musik besser hinbekommen, fällt es wirklich schwer, positive Momente auf dieser CD auszumachen. Da die Texte dafür nicht in .
Die richtige Würze bekommt der musikalische Genrecocktail durch die multikulturelle Abstammung der Sängerin. Dadurch mischen sich sowohl orientalische als auch nordafrikanische Elemente ins Geschehen, wie im Opener „Tunisia.
Dass „Nothing Else“ mit den oben genannten großen Referenzwerken von Air und Zero 7 dann doch nicht ganz mithalten kann, liegt vor allem daran, dass Hunziker bei manchen Tracks einfach zu sehr der Elektronik vertraut hat. Zu.
Mit ironischer Geste und einer wahnwitzigen Soundvielfalt ist „Gothic Girl“ als erste Single wohlgewählt und kann sich trotz erhöhter Eingängigkeit auch nach dem 20. Hördurchlauf als glitzernde Pracht der Pony-Schule .
Der französische Rapper, Komponist, Produzent und Manager Wax Tailor, am bekanntesten als Mitglied der HipHop-Truppe La Formule, legt nach der Kollaboration mit den schwedischen Jungs von Looptroop, mehreren Einzeltracks, die auf.
Dabei ist man beim Opener „Bild Dir Deine Meinung“ noch guter Dinge, dieser CD mehr als nur ein Ohr abzugewinnen. Lawinenartig grooven sich schwere Electrosounds und ein Hauch von Gitarrensample durch den Track und auch der.
Hans Platzgumers zweites Werk unter dem Pseudonym Convertible hinterlässt den Hörer mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Einerseits ist es verblüffend wie er es schafft sich ständig neu zu erfinden ohne eine .
Mit „Monsterproof“ legen Division Kent ein überraschend ausgereiftes Debüt hin, das nicht nur Dance- und Elektro-Freaks gefallen könnte. Durch die zahlreichen Gitarrenklänge sollten nämlich auch Pop- und Indie-Freunde .
Immer dabei: Jede Menge Synthesizer, Keyboards und viel britischer Flair, der für eine US-Band sehr ungewöhnlich ist. Und trotzdem funktioniert das Album auf Dauer nicht..
Keine Angst, „Crazy itch radio“ will nur deine Aufmerksamkeit, dann erschließen sich diese Dinge wie von selbst. Spätestens dann hat man nämlich das anfänglich überproportioniert wirkende Klanggewirr aufgeschlüsselt und .
Als Opener treibt einem „Be My Friend“ gleich Tränen der Freude in die Augen. Rührselig erklingen atmosphärische Klangteppiche, zurückhaltende und doch prägnante Clicks&Cuts, die ausgefeilter nicht sein könnten, um .
Versetzt mit Spurenelementen aus House, Wave, Electro und Indie-Pop, rühren Delorean auf ihrem dritten Album einen tanzbaren Sud aus groovigen, aber hitfreien Tracks an. Ob das Ganze nun „Dance Music made by Punks bzw..
Auch wenn die ehemals komplexen Ideen ein wenig gelitten haben und man nur selten den liebenswürdigen Weirdo in ihm heraushört, meldet sich DJ Shadow in guter Verfassung zurück.