Doch nun genug der Interpretation und hinein in die blutigen Fakten: Auf der rund einstündigen Promo-CD ist es nur möglich, einen partiellen Eindruck von der Gesamtstimmung zu bekommen. Die Tracks wurden an vielen Orten .
Ein wenig Würze kommt durch Einflüsse anderer Bands in den Sound. Die Keyboards und Riffs in „Dein Stern“ tragen unverkennbar den Muse-Stempel, der Song klingt dann ein wenig so als sei Matthew Bellamy in den Stimmbruch .
Beherzter und gar krachig geht es bei „Silent Victim“ zur Sache, bei dem die Gitarren neben synthetischen Beigaben ordentlich Druck erzeugen und sogar ein gewisser Metal-Einschlag nicht zu leugnen ist. Von einem Piano .
Dorian Deveraux, der aus New Orleans stammende schillernde Frontmann der Newcomer Jesus On Extasy und Chai (Gitarre, Gesang, Synthesizer) trafen sich 2005 in Bochum und beschlossen, der dunklen, club-kompatiblen Musik einen .
Auch wenn es in den USA noch nicht zum ganz großen Durchbruch gereicht hat, muss man Deadsy unbedingt im Auge behalten. Denn gerade in Europa könnte diese Band im Windschatten von HIM prächtig funktionieren..
Für heutige Verhältnisse klingt das Ergebnis nämlich altbacken und monoton, wurden die Grundstrukturen der Songs schließlich nicht abgeändert, sondern beibehalten. Moll-Tonalität, zähes Synthie-Geplucker und eine gewollt d.
In punkto Atmosphäre brauchte man sich bei den Berliner Dark/Gothic Rockern Scream Silence bislang noch nie beschweren. Waren schließlich bereits die Frühwerke wahre Kleinode der düsterschweren Rockmusik, so bekam Album Nummer.
Es ein schwieriges Unterfangen, für dieses Album eine Bewertung abzugeben; zu undurchsichtig erscheint die angestrebte Stilrichtung und zu langatmig wird operiert.
Dass L’âme Immortelle musikalisch sehr vielseitig sind (zu den Texten schweigen wir einfach mal), hat das letzte Studioalbum nicht beweisen können. Auf „10 Jahre“ ist das anders und Thomas Rainer kann mit Fug und Recht .
Wenn es in letzter Zeit ein Kinderbuch gab, das Erwachsene und die eigentlich angesteuerte Zielgruppe gleichermaßen begeisterte, dann waren es definitiv die Abenteuer des Zauberlehrlings Harry Potter aus der Feder von Joanne .