„Versatile“ ist ein unverschämt glaubwürdiger Jazz-Abstecher für einen Van Morrison, der auch im hohen Alter Arbeitsethos und Vielseitigkeit wie kaum ein anderer Musiker vorlebt.
8/10
Textor & Renz The Days Of Never Coming Back And Never Getting Nowhere
2017 Singer/Songwriter
Textor & Renz destillieren für ihre Musik die essentiellen Bestandteile aus der Roots-Music und geben diese in minimalistischer Form an die Welt zurück.
6.5/10
Bob Dylan Trouble No More: Bootleg Series Vol. 13 (1979-1981)
2017 Singer/Songwriter
Teil 13 der Dylan-Bootleg-Reihe serviert eine Song-Auswahl aus den Tourneen der Jahre 1979 bis 1981.
Herzerwärmend breitet sich der psychedelische Folk-Pop von Jordan Klassen aus: Lebensabschnittsbewältigung wird dabei für den musikalischen Reifungsprozess genutzt.
Lasst ihn mal machen. Josh Ritter sammelt auf „Gathering“ Ideen aus allen Himmelsrichtungen und zerstreut diese ebenso willkürlich in unseren Gehörgängen.
Nun wird es aber Zeit: Jaimi Faulkner schreibt Songs, die gleichzeitig hitverdächtig und attraktiv sind. Mit „Back Road“ sollte der internationale Durchbruch möglich sein.
„Triplicate“ ist das dritte Studioalbum des Literaturnobelpreisträgers in Folge, das ausschließlich aus Coverversionen des Great American Songbook besteht.
Der Meister der Stilfusionen hat wieder zugeschlagen: Jeb Loy Nichols vereint Folk, Country, Reggae, Soul, Funk und R&B zu einem bunten Strauß sinnlicher Klänge.
Der Beginn einer fruchtbaren Zusammenarbeit? Hippie-Folk und Gothik-Soul-Kunst finden bei „Gentlewoman, Ruby Man“ für einige ungewöhnliche Cover-Versionen zusammen.