
Ciao!
„Tocotronic darf niemals siegen“ und der Punk niemals sterben. Damit diese Credos auch tragen, müssen Leitkegel selbst aufpassen, sich nicht zu sehr den Stadion-Hymnen hinzugeben.
Punk darf wütend machen. Seit jeher ist der wahrscheinlich größte Punk-Vorzug, dass wütend sein erwünscht ist. Ohne die Schwere des Metals, das Pathos der Goths und die Verpflichtung zu Radio-Melodien darf Punk aus den Boxen um sich schlagen. Der moralische Zeigefinger ist weitaus weniger wichtig als der ausgestreckte Mittelfinger, der aufgestauten Gefühlen Freiheit schenken soll. Leitkegel predigen auf „Wir Sind Für Dich Da“ in ihren besten Momenten genau diesen Freigeist. Dabei gehen sie weitaus brachialer als Vorbilder wie Love A, die in „Tocotronic Darf Niemals Siegen“ zitiert werden, vor, tappen aber auch in eben jene Fallen, die sie Tocotronic, zumindest indirekt, vorwerfen.
In eben diesem „Tocotronic Darf Niemals Siegen“ entsagen Leitkegel dem moralisch wertvollen Podest und konfrontieren Hörer damit, dass ihre Hörgewohnheiten niemals den Künstler einschränken sollten. Um Wir Sind Helden frei zu zitieren, singen Leitkegel einen Appell dafür, dass Bands nicht sollen müssen, sondern wollen dürfen. Dieses Motto wird auf der A-Seite des kurzen Albums erfolgreich zelebriert. Der knackige Opener mit selbstreflektierendem Tiefgang („Spiegelbild“) und herausgeschrienes Unwohlsein mit dem Ist-Zustand („Straßenkampf“ und „Erste Welt Probleme“) werden glaubwürdig in Szene gesetzt und erzeugen ein aufbegehrendes Moment.
„Wir Sind Für Dich Da“ wurde innerhalb weniger Tage aufgenommen, weswegen die Kritik an unfertigen Momenten nicht überhandnehmen soll. Doch gerade weil das Album zu Beginn stark von der ungehobelten Weise profitiert, ist die Enttäuschung über die Produkte am Ende umso größer. Da klingen Songs plötzlich moralisch wertvoll und wie für die Visions zurechtgeschnitten. Geneigte Hörer werten diesen Hang zum Grandiosen besser als Ausrutscher. Ansonsten gewinnt Tocotronic vielleicht wirklich noch und der Punk muss zumindest auf die Intensivstation.
Anspieltipps: