
Die Helene Fischer Show: Meine Schönsten Momente Vol. 1
Die weißen Tauben sind müde. Sie fliegen lange schon nicht mehr. Sie haben viel zu schwere Flügel. Und ihre Schnäbel sind längst leer.
Um seinem aktuellen Studioalbum „Wer sagt das?!“ (06/2019, Peak-Position 3, von Juni 2019 bis Januar 2020 insgesamt 34 Wochen in den deutschen Charts vertreten) einen neuen kommerziellen Kick zu verabreichen, bringt Schlager- und Popstar Ben Zucker (36) das Werk in aufgemotzter Form ein weiteres Mal auf den Markt. Diese Taktik funktionierte bereits beim Vorgänger „Na und?!“ (06/2017) sehr gut, der gleich in zwei Versionen (06/2018 und 12/2018) neu auf den Markt geschmissen wurde, sodass die nun vorgelegte Sonderedition wohl auch wieder eine gute Chart-Performance hinlegen dürfte.
Als Kaufanreiz dienen die für Re-Releases bewährten Mittel: So werden zum einen fünf nagelneue Bonus-Tracks aufgefahren, was im Prinzip einem halben neuen Studio-Longplayer entspricht. Dazu gesellt sich als Bonus ein komplettes Live-Album auf zwei CDs. Das ergibt ein schönes Box-Set, das für Puristen auch in Einzelkonfigurationen angeboten wird. Wer auf die Bonus-Tracks verzichten kann und sein Geld nicht ein zweites Mal in das schon bekannte Studioalbum investieren möchte, kann zu einer Live-DVD bzw. Blu-ray greifen. Wer dagegen lieber richtig auf die Kacke hauen mag, kann sich die limitierte Super Deluxe Edition, bestehend aus drei CDs, zwei DVDs sowie einer Blu-ray, sichern.
Eine nette Idee, genau wie es ein geschickter Schachzug war, Ben Zuckers Schwester Sarah mit auf Tour zu nehmen. Sie präsentiert mit „Perfekt“ einen eigenen Song, der wohl auch auf ihrem im Juli erscheinenden Debütalbum „Wo mein Herz ist“ enthalten sein wird. So geht gutes Familienmarketing. Denn auf diese Weise wird Sarah Zucker an ihre vermutliche Zielgruppe herangeführt, die ihren Bruder zu einem der aktuell erfolgreichsten Schlagersänger gemacht hat. Für all diese Fans soll „Wer sagt das?! Zugabe!“ ein Geschenk sein, das allerdings nicht verschenkt wird. Es soll vielmehr dazu beitragen, dass die Verkaufszahlen von „Wer sagt das?!“ denen von „Na und?!“ ein deutliches Stück näherkommen.
Anspieltipps: